Die Faszination des Wassers ist seit jeher ungebrochen. Mit seiner sanften Art und doch unglaublichen Kraft hat es die Menschheit stets in seinen Bann gezogen. In der modernen Industrie hat das Wasser eine neue Rolle eingenommen - als Werkzeug. Die Wasserstrahltechnik, auch bekannt als Wasserstrahlschneiden, ist ein Verfahren, das die natürliche Kraft und Präzision des Wassers nutzt, um Materialien zu bearbeiten und zu formen. Die Anwendungen sind vielseitig und reichen von der Reinigung von Oberflächen über das Schneiden von Materialien bis hin zur Betoninstandhaltung.
Ein Schachtofen zeichnet sich als Brennofen durch seine geometrische Form aus. Die Grundfläche eines Schachtofens ist in der Regel die eines Kegels oder Zylinders. Selten findet man auch Schachtöfen mit einem quadratischen Grundriss. Ein weiteres Erkennungsmerkmal dieser Brennofenart ist das Verhältnis von Länge zu Breite, wodurch die Höhe definiert wird. Die Höhe nämlich kann die Breite um ein Vielfaches übersteigen. Das liegt in der Grundkonstruktion von Schachtöfen.
Die Feuerstelle ist am unteren Ende des Ofeninnenraumes zu finden.