Als Polyurethan bezeichnet man sämtliche Produkte, die bei einer Polyadditionsreaktion entstehen. Hierbei geht es in erste Linie darum, dass Polyolen bei Kontakt mit Polyisocyanaten reagiert und ein dichter Schaum entsteht. Dieser Schaum härtet schnell aus und kann in vielen Bereichen einfach und flexibel eingesetzt werden. Ein Beispiel für die Anwendung ist die Wärmedämmung innerhalb von privaten Wohnungen. Durch die Gegebenheiten vor Ort kann es schnell dazu kommen, dass Zwischenräume oder Lücken entstehen, die schwer erreichbar sind. In dieser Situation kann auf den Einsatz von PU-Schaum zurückgegriffen werden, der die Lücken verschließt und sich frei ausbreiten kann. Daraufhin können alle überschüssigen Reste abgeschnitten werden, sodass lediglich eine dicke Isolierung im Zielbereich geschaffen wird. Durch diese Eigenschaft können aber auch schon fertigt ausgehärtete Elemente erworben werden. Diese Polyurethan Formteile sind einfach von der Handhabung und sind äußerst effektiv bei der Wärme- oder Schalldämmung.
Ein großer Vorteil des Stoffes ist der damit verbundene Preis. Im Gegensatz zu vielen anderen Materialien ist die Herstellung von Polyurethan Formteilen sowohl schnell, als auch kostengünstig. Dieser Punkt macht sich auch bei dem Einkauf bemerkbar. Es lässt sich durch den gezielten Einsatz eine Menge Geld sparen. Auf der anderen Seite lässt sich das Material einfach zurechtschneiden, wobei der dadurch entstandene Verschnitt kein Problem darstellt, da das Material als solches sehr preiswert ist. Somit eignen sich fertige Formteile sowohl für besondere Bauprojekte, als auch für große Konstruktionsarbeiten. Grundsätzlich ist es natürlich sinnvoll im Vorfeld alle Optionen abzuwiegen und danach den Preis der einzelnen Möglichkeiten abzuwiegen. Auf diese Weise kann die Aufgabe so ressourcensparend wie möglich erledigt werden und der Kunde erhält ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Polyurethan verfügt aber noch über weitere vorteilhafte Eigenschaften. Die Herstellung von Formteilen ist für die eine industrielle Größenordnung geeignet, da es sich hierbei um einen 2-Komponenten Schaum handelt. Das bedeutet, dass die zwei Stoffe, die für die Reaktion notwendig sind, in eine Form gespritzt werden können. Dort findet die Reaktion statt und der Schaum wird direkt in die gewünschte Position gebracht. Die Füllmenge und die genaue Zusammensetzung entscheiden dabei über die Beschaffenheit des Endproduktes. Anhand dieser Punkte lässt sich beispielsweise ein Teil herstellen, welches großen Belastungen standhalten kann und sehr dicht und starr ist. Auf der anderen Seite kann dasselbe Teil auch mit weniger Material hergestellt werden, sodass es biegsamer und leichter ist.
Alles in allem lässt sich sagen, dass Polyurethan Formteile nicht nur praktisch, sondern auch noch aus ökonomischer Sicht gut für den Gebrauch im privaten Rahmen geeignet ist. Das Material lässt sich einfach verbauen und in die gewünschte Form bringen, ohne dass spezielles Equipment notwendig ist.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Andorit GmbH.
Teilen